Verlust, Tod und Trauer begleiten uns durch unser ganzes Leben und doch versuchen wir diese Realität zu verdrängen. Sich bewusst mit diesem Themenkreis auseinander zu setzten, sich auf das Thema einzulassen, nimmt Angst und gibt Hoffnung.
Es ermöglicht uns mehr Gestaltungsraum für unser eigenes Leben und das der Menschen, die wir begleiten.
Menschen unterschiedlichster Generationen erfahren im Laufe ihres Lebens immer wieder Trennungen, endgültige Abschiede und den Tod eines nahen Menschen.
Auch andere tiefgehende Verlusterfahrungen von Gesundheit, Heimat, körperliche Unversehrtheit, Arbeitsplatz, Gemeinschaft, Zukunftsplänen, etc. prägen unser Dasein.
Als Reaktion auf einen Verlust ist Trauer ein natürlicher Prozess.
Damit eine Integration in den Lebensalltag gelingt, braucht es geschulte TrauerbegleiterInnen, die in dieser schweren Zeit achtsam und mitfühlend begleitend und beratend zur Seite stehen.
Trauerbegleitungslehrgang in 5 Modulen
Beginn: 27. März 2026
In diesem Lehrgang widmen wir uns intensiv der Trauerbegleitung und deren vielfältigen Aspekten. Die Themen umfassen:
• Eigene Verlusterfahrungen und deren Verarbeitung
• Selbsterfahrung durch die Methode des Seerosendilemmas
• Systemische Ordnungen von Leben und Tod
• Trauer in all ihren Facetten
• Urnengespräche und der Umgang mit Abschied
• Spirituelle Methoden in der Trauerbegleitung
• Verlust im Kontext verschiedener Lebensereignisse
• Trauerbegleitung in der Natur
• Mit Freude ins Leben gehen und vieles mehr
Trauerrednerin und Bestatterin werden zu verschiedenen Themen für professionelle Informationen zusätzlich zu den passenden Modulen eingeladen.
Lehrgang 2026 beginnt am 27. März 2026
1. Modul Freitag, 27. - Sonntag, 29. März 2026
2. Modul Freitag, 24.- Sonntag, 26. April 2026
3. Modul Freitag, 22.- Sonntag, 24. Mai 2026
4. Modul Freitag, 03.- Sonntag, 05. Juli 2026
5. Modul Freitag, 18.- Sonntag, 20. September 2026
Freitag 09.00- 12.30 und 13.30- 17.00 Uhr
Samstag 09.00- 12.30 und 13.30- 17.00 Uhr
Sonntag 09.00- 13.00 Uhr
Jedes Modul dauert 19 Einheiten.
Psychosozialer Berater, Syst. Aufstellungsleiter, Supervisor (Coach), Trauerbegleiter, Paarberater, Stress und Burnout Coach.
Praxis für Systemische und psychosoziale Beratung
des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung/WKO
ÖfS (Österreichisches Forum Systemaufstellung) zertifizierter Aufsteller in den Bereichen Psychotherapie und psychosoziale Beratung.
Sei Du selbst die Veränderung!
"Veränderung beginnt bei einem selbst!"
Psychosoziale Beratung in Ausbildung unter Supervision.
Kinesiologin, Cranio Sakrale und EMDR Traumatherapeutin Ganzheitliches Gesundheit & Aufstellungszentrum
Unser Leben gerät durch die Herausforderungen, die es tagtäglich an uns stellt, allzu oft außer Balance – jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass man es immer zum Positiven verändern kann!
Sonja Uhrlich
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können."
Jean Paul
"Unsere Endlichkeit ist die einzige Gewissheit im Leben und gerade darin liegt die Einladung, bewusst zu leben und Abschiede als Teil unseres Weges anzunehmen!"
Freie Trauerrednerin
Lebens, Sterbe- und Trauerbegleiterin
Mobil: 0664/9265209
E-Mail: sonja.uhrlich@gmail.com
Web: www.trauerrednerin-uhrlich.at
Ing. Mst. Gerhard Hauser
"Ich glaube, dass wir, wenn der Tod die Augen schließt, in einem Licht stehen, vor welchem unser Sonnenlicht ein Schatten ist."
(Schopenhauer)
Die individuellen Bedürfnisse werden immer vielfältiger und machen jede Feier einzigartig. Es ist mir besonders wichtig diesen Ansprüchen gerecht zu werden und die vorhandene Bestattungskultur mit neuen Impulsen zu erweitern.
Die 5 Module finden in der Lebensschule Moser Praxis (Jurte) Pinsdorf statt.
Lebensschule Moser, Siedlungsstraße 29, 4812 Pinsdorf
Wir arbeiten in einer Kleingruppe max. 10 TeilnehmerInnen
Wir bieten eine angenehme Lernatmosphäre
in unserer Lebensschule Moser Jurte.
Kosten:
€ 1990.- inkl. MwSt. bei Einmalzahlung vor Beginn.
€ 420.- inkl. MwSt. bei Bezahlung vor dem jeweiligen Modul. (€ 2100.-)
Der Trauerlehrgang beginnt am 27. März 2026
1.990,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Österreich, Schweiz, Serbien und Montenegro, Zypern , Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Monaco, Montenegro, Montserrat, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Russische Föderation, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Svalbard und Jan Mayen, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Persönliche Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den eigenen Verlusterfahrungen, sowie sich in der Gruppe darüber auszutauschen.
Abschluss mit Zertifizierung oder Zeugnis!
Eintragung in die ExpertInnenliste der Wirtschaftskammer
Um in den ExpertInnenpool Aufstellungsarbeit beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung eingetragen zu werden, bedarf es folgender Nachweise:
Qualitätssicherung
WKO – Wirtschaftskammer Österreich:
Dieser Lehrgang ist gemäß den Richtlinien des Fachverbandes der Personenberatung und Personenbetreuung konzipiert und berechtigt LebensberaterInnen zum Eintrag in den Expertenpool lt. den aktuell gültigen Richtlinien.
Unterlagen sind im Preis enthalten.
Vom Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis zum Ende des Lehrganges können Sie kostenlos als Statist bei unseren Aufstellungen
in der Lebensschule Moser Jurte teilnehmen.
Sichern des Gelernten geschieht im Verlauf der Module.
Unterkunft und Verpflegung sind nicht in den Kosten enthalten.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation behilflich.